EXPLORE Sciencenter

EXPLORE? Was ist das denn?

Entdecken, knobeln, forschen. Finde bei uns die Antworten auf deine Fragen!

Nutze unsere Kursangebote im EXPLORE Sciencenter Alfeld oder Hildesheim, um das forschende Lernen zu entdecken und zu erfahren, wie spannend Naturwissenschaften sind. Bei uns kannst du grundlegende Fähigkeiten erlernen, die du zum naturwissenschaftlichen Entdecken brauchst.
Oder verfolge deine eigenen Ideen und Fragen in naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen.
Wir unterstützen dich dabei, wenn du Fragen hast, stellen dir die notwendige Ausrüstung zur Verfügung oder vernetzen dich mit Expert*innen aus diesem Bereich.

Lass uns gemeinsam neugierig sein!

Unser Team

Unser Team organisiert, werkelt, plant, kommuniziert und ist vor allem für dich da.

Wir beantworten dir deine Fragen und helfen dir, die Experimente, die du im Kopf hast, umzusetzen. Wenn du Ideen und Anregungen hast, kannst du uns gerne ansprechen oder eine E-Mail schreiben: more[at]explore-hi.de

Hier erfährst du auch noch mehr von KIM & JOHANNA & TIM

Kim Sören Diesel

1. Was war dein Lieblingsfach in der Schule?

Das hängt stark davon ab, in welcher Klasse ich die Frage gestellt bekommen hätte. Amtierender Champion in puncto Dauer ist Werken bzw. Technik. Zuletzt war es dann aber doch Chemie.

2. Was wolltest du mal werden?

Mein erster Plan zu Kindheitstagen bestand darin, Rechtsanwalt zu werden, um die Ungerechtigkeiten in dieser Welt zu bekämpfen. Davon habe ich zugunsten des Schlossers Abstand genommen. Dieser Wunsch hielt sich auch ziemlich lange, aber auch hier wurde die handwerklich, technische Schiene von der Chemie übertrumpft und so wollte ich Chemielaborant werden und habe mich gezielt dafür entschieden, auch wenn es mehrere Optionen gab.

3. Was machst du am liebsten, wenn du nicht im EXPLORE bist?

Außerhalb des EXPLORE beschäftige ich mich viel mit fiktiven Welten, also, genau genommen nur einer: die Welt des Schwarzen Auges. Sollte ich gerade mal nicht der Realität entschwinden, widme ich mich der Kunst des Bogenschießens. Es muss ja aber nicht immer so exotisch sein. Ich arbeite gerne und viel mit meinen Händen, darunter fällt dann auch Kochen oder eben das Werkeln an neuen Gegenständen oder das Reparieren von alten.

4. Was begeistert dich am EXPLORE?

Die Vielzahl an Möglichkeiten! Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, fällt mir immer wieder ein, wie traurig die Möglichkeit der Freizeitgestaltung doch war. Es musste sich immer entschieden werden, was gerade getan werden möchte. Das war dann festgelegt und hielt für ein halbes Jahr.
Das ist hier im EXPLORE anders. Es gibt ständig wechselnde Angebote, es gibt immer wieder etwas Neues zu sehen und auszuprobieren. Es gibt abwechslungsreiche Kurse und das in so vielen unterschiedlichen Bereichen. Da ist für jeden was dabei. Und für mich immer wieder eine neue Herausforderung und keine schnöde Routine.

5. Was wolltest du schon immer mal wissen oder herausfinden und entdecken?

Wie so ein Motor funktioniert, aufgebaut ist und eingebaut, verkabelt, etc. wird. Das finde ich super spannend! Und damit meine ich nicht den einen Motor, sondern die Vielzahl an Motoren mit Vor- und Nachteilen.
Auch die Pflanzenwelt um uns herum interessiert mich. Es ist schön, dass sie da ist, aber wie die Pflanzen heißen, weiß ich von den wenigsten. Geschweige denn, wofür die gut sind, außer ihrer Optik und als Sauerstofflieferant.

1. Was war dein Lieblingsfach in der Schule?

Musik. Musik ist etwas, das mich von klein auf bis heute begeistert. Aber auch der Geschichtsunterricht und das Eintauchen in vergangene Epochen hat mich schon immer fasziniert.

2. Was wolltest du mal werden?

Tatsächlich war das etwas, das mich in meinen Kindestagen wenigen beschäftigt hat. Erst in der weiterführenden Schule hat die Archäologie mein Interesse geweckt. Vergessenes zu entdecken und zu erforschen. Meine Heimatverbundenheit hat mir da mit den Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber das Interesse und die Neugierde daran sind mir erhalten geblieben.

3. Was machst du am liebsten, wenn du nicht im EXPLORE bist?

Oh da gibt es vieles. Neben meinem heimischen Musikverein, indem ich seit Kindheitstagen Querflöte spiele, findet man mich in der Natur oder auf dem Tennisplatz. In der Zwischenzeit engagiere ich mich in meinem Heimatdorf in den verschiedensten Bereichen, insbesondere der Naturschutz mit der jährlichen Amphibienwanderung hält mich im Frühjahr auf Trab.

4. Was begeistert dich am EXPLORE?

Dass hier Kindern ein Raum geboten wird, der frei von Wertungen ist, der Neugierde weckt und zum eigenständigen Denken anregt.

5. Was wolltest du schon immer mal wissen oder herausfinden und entdecken?

Die Komplexität von Ökosystemen. Alles ist mit allem verbunden und ein ewiger Kreislauf. Kaum vorstellbar für mich. Doch durch die Eingriffe des Menschen verschwinden immer mehr Lebewesen und Lebensräume und mit ihnen ihre Funktionen im Ökosystem. Hier bedarf es großer Visionen und Innovationen.

Verena Steffan

1. Was war dein Lieblingsfach in der Schule?

Ich habe mich vom Start meiner Schullaufbahn immer nur für Zahlen begeistern können. Deswegen war mein Lieblingsfach natürlich die Mathematik.

2. Was wolltest du mal werden?

Lange Zeit wusste ich gar nicht, was ich mal werden wollte. Ich war immer fasziniert, wenn andere in meiner Schulklasse schon wussten, wo es nach der Schule hingehen soll. Bei mir gab es erst einen AHA-Effekt als wir in der 9. Klasse ein Praktikum absolvieren durften. Ich habe mich damals für ein Praktikum in einem technischen Bereich entschieden. Danach wusste ich, das meine Reise dahin gehen muss.

3. Was machst du am liebsten, wenn du nicht im EXPLORE bist?

Wenn ich mal nicht im EXPLORE bin, bin ich viel in meinem Garten oder fahre mit meinem E-Mountenbike durch die Wälder. In der Zeit genieße ich die schöne und ruhige Natur, um mich vom Alltagsstress zu entspannen. Bei schlechtem Wetter bilde ich mich selbst gerne im Programmieren oder Konstruieren weiter.

4. Was begeistert dich am EXPLORE?

Am meisten begeistert mich am EXPLORE, zu sehen, wie schnell eine Eigendynamik entsteht, wenn man Kindern und Jugendlichen einen Raum zur Verfügung stellt, in dem sie sich frei entfalten können. Als Betreuer steht man nur noch daneben und sorgt dafür, dass das notwendige Equipment vorhanden ist.

5. Was wolltest du schon immer mal wissen oder herausfinden und entdecken?

Ich würde gerne wissen, was Tiere in dem Moment denken, in dem wir mit ihnen sprechen.

Das EXPLORE in der Öffentlichkeit

Hier waren wir dabei

Das EXPLORE Sciencenter bespielt mit seinen vielfältigen Angeboten die verschiedensten Bereiche und ist so auch immer mal wieder Teil (regionaler) Veranstaltungen.

Unsere Kooperationen

Das EXPLORE Sciencenter arbeitet eng mit kooperierenden Unternehmen aus der gesamten Region zusammen. Sieh selbst und lern unsere Kooperationspartner kennen.

Das EXPLORE in Publikationen

Die Investitions- und Förderbank NBank ist ebenfalls von unserem Projekt überzeugt und stellte das EXPLORE Sciencenter in seiner Publikation „Das Förderjahr 2018“ in einem Interview vor.
Die komplette Berichterstattung findest du auf den Seiten 42-47: NBank_Das-Förderjahr-2018

Die Stiftung Jugend forscht e.V. und die Joachim Herz Stiftung haben eine Publikation zum Thema „Schülerforschungszentren“ veröffentlicht.
Das EXPLORE Sciencenter findest du auf der Seite 26/27: Schuelerforschungszentren_Broschuere_2021

Und noch mehr…