Unsere Gruppenangebote

Egal ob im EXPLORE selbst, in eurem Jugendzentrum oder eurem Klassenraum – Wir wollen gemeinsam mit euch die Welt der vielseitigen Wissenschaft entdecken und erleben!

Buchbar sind unsere kostenlosen Angebote für Kinder- und Jugendgruppen aus dem Landkreis Hildesheim.
Einzige Vorraussetzung: Die jeweilige Mindestteilnehmendenzahl.

Wir leiten euch in kurzen Passagen zu den praktischen Aufgaben und Experimenten an und ihr führt die Experimente, Programmierungen oder handwerklichen Arbeiten dann selbst durch. Bei Fragen sind wir aber natürlich immer an eurer Seite

Meldet euch unter more[at]explore-hi.de und wir finden eine individuelle Lösung!

Spezialangebote

Science your Birthday!

DU möchtest deinen Geburtstag feiern, willst aber mal etwas ganz Neues ausprobieren? Immer nur ins Schwimmbad oder Kino zu gehen, ist dir dieses Jahr zu langweilig? Kein Problem! Komm einfach zu uns! Bei uns können du und deine Freunde spannende Experimente erleben oder technische Wunderwerke herstellen!

8 bis 12 Jahre

 Dauer: ca. 120 Minuten

Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder

in Hildesheim & Alfeld

Experimentalwissenschaft

Experimentierworkshops

6 bis 10 Jahre

Chemische und physikalische Experimente mit Haushaltgegenständen und -chemikalien für die kleinsten Explorer:innen.

Jeder Themenblock umfasst ca. 90 Minuten und 4-5 Experimente, die  eigenständig oder in Tandems als Stationsarbeit durchgeführt werden.
Beliebige Themenblöcke können ausgewählt und zu längeren Einheiten kombiniert werden.

Mindestteilnehmendenzahl: 10

Themenblock „Feuer“
Themenblock „Wasser“
Themenblock „Erde“
Themenblock „Luft“
Themenblock „Mathematische Spielereien“

Experimentierworkshops

10 bis 14 Jahre

Chemische und physikalische Experimente mit Haushaltgegenständen und -chemikalien.

Jeder Themenblock umfasst ca. 90 Minuten und 4-5 Experimente, die  eigenständig oder in Tandems als Stationsarbeit durchgeführt werden.
Beliebige Themenblöcke können ausgewählt und zu längeren Einheiten kombiniert werden.

Mindestteilnehmendenzahl: 10

Themenblock „Druck & Dichte“
Themenblock „Stoffumwandlung“
Themenblock „Löslichkeit & Temperatur“
Themenblock „Elektrizität“

Digitalisierung

Programmierworkshops

6 bis 10 Jahre

Mit einfachen Befehlen in Form von Puzzleteilen den digitalen Spielfiguren in der Programmiersprache Scratch zeigen, wo es lang geht und ganz nebenbei die Grundzüge der Programmierung erlernen.

Jeder Themenblock umfasst ca. 90 Minuten. Die verschiedenen Themenblöcke bauen aufeinander auf.

Mindestteilnehmendenzahl im EXPLORE: 8-10

Teilnehmendenzahl bis Klassenstärke, wenn Tablets oder Computer vorhanden sind.

Einstieg in die Programmierung mit Scratch
Bedingungen programmieren in Scratch
Schleifen programmieren in Scratch

Programmierworkshops

10 bis 14 Jahre

Um erste Schritte der Programmierung kennenzulernen arbeiten wir mit der Programmiersprache Scratch. Dann folgt die textbasierte Programmiersprache C/C++, um z.B. Sensoren auszulesen.

Jeder Themenblock umfasst ca. 90 Minuten. Die verschiedenen Themenblöcke bauen aufeinander auf.

Mindestteilnehmendenzahl im EXPLORE: 8-10

Teilnehmendenzahl bis Klassenstärke, wenn Tablets oder Computer vorhanden sind.

Einstieg in die Programmierung mit Scratch
Bedingungen programmieren in Scratch
Schleifen programmieren in Scratch
Einstieg in die textuelle Programmierung mit Arduino
Bedingungen, Operatoren und Schleifen in Arduino
Sensoren und Displays in Arduino

Robomania

8 bis 12 Jahre

Der Einstieg in die Welt der Robotik. Mit unseren freundlich lächelnden mBots und der graphischen Programmiersprache Scratch könnt ihr die Grundzüge der Programmierung erlernen und erleben und gleichzeitig erste Einblicke in die Mess- und Steuertechnik von digitalen Systemen sammeln.

Der Workshop dauert einen ganzen Vor- oder Nachmittag.

Teilnehmendenzahl: 6-10

Life Sciences

Desinfektion und Hygiene

6 bis 10 Jahre

Wie verbreiten sich Viren und Bakterien eigentlich?
Mit UV-aktiver Handcreme und Abklatschproben probieren wir aus, wie schnell sich Schmierinfektionen ausbreiten, wie man sich richtig die Hände wäscht und wie man Infektionsketten wirkungsvoll unterbrechen kann.

Kursdauer ca. 90 Minuten

Mindestteilnehmendenzahl: 10

Saisonale Angebote

Mikrokosmos Blühstreifen (Frühling bis Frühsommer)

6 bis 10 Jahre

Bei mehreren aufeinander aufbauenden Terminen sammeln wir Hintergrundinformation zu Insekten, erfahren den Zweck von Blühstreifen, suchen zusammen nach einem geeigneten Standort und legen letztendlich auch einen eigenen Blühstreifen an. Aufgepasst, es wird natürlich auch um die richtige Pflege des Blühstreifens gehen.

Natürlich werden auch die Hintergründe wie z.B. das allgemeine Insektensterben und die ökologischen Kreisläufe im Blühstreifen thematisiert.

Mindestteilnehmendenzahl: 10

Insekten (Sommer)

6 bis 10 Jahre

In den zuvor angelegten Blühstreifen leben auch Insekten! Aber welche sind das eigentlich? Ihr lernt mehr über die ökologischen Zusammenhänge und erfahrt die Bedeutung von Insekten für uns Menschen.

(Ergänzungsangebot Mikrokosmos Blühstreifen)

Mindestteilnehmendenzahl: 10

Streuobst (Spätsommer, Herbst)

8 bis 12 Jahre

Was sind Streuobstwiesen, welche Lebewesen sind dort zu finden und wieso ist diese Form des Obstanbaus besondes nachhaltig und erhaltenswert?
Nach den theoretischen Grundlagen sammeln wir Streuobst und stellen daraus Saft, Kompott und anderes her.

Kursdauer ca. 180 Minuten (auch mehrere Termine möglich)
Wir treffen uns direkt in der Natur am Hildesheimer Schulbiologiezentrum in Ochtersum

Mindestteilnehmendenzahl: 10

Bring Licht ins Dunkel (Winter)

8 bis 12 Jahre

Der kühleren und dunkleren Jahreszeit entsprechend bauen wir Schüttel- oder Lavalampen, löten LED-Taschenlampen oder weihnachtliche Tannenbäume.

Kursdauer ca. 120 min

Mindestteilnehmendenzahl: 10